NORDWESTSCHWEIZ: NEUER JAPANKÄFER-BEFALL
Nachdem auf einigen Sportplätzen in Basel und Münchenstein BL wieder Japankäfer gefunden wurden, tritt per 28. Juni 2025 in beiden Kantonen wieder eine amtliche Verfügung zum Umgang mit Pflanzen- und Erdmaterial im bteroffenen Bereich in Kraft.
AUS BAUMPFLEGEPRAKTIKERin WIRD BAUMPFLEGERin
Seit zwei Jahren bietet der BSB die vereinfachte Ausbildung zu BaumpflegepraktikerINNEn mit Kurs und Zertifikatsprüfung an. Nun hat der Verband an seiner Jahresversammlung beschlossen, die etwas umständliche Berufsbezeichnung in BaumpflegerIN BSB umzubenennen. Nach und nach werden sämtliche Dokumente entsprechend angepasst.
BERUFSPRÜFUNG BAUMPFLEGESPEZIALISTin FA 2025
Die Anzahl Personen, die sich zur Berufsprüfung 2025 eingeschrieben haben, ermöglicht es, die praktische Prüfung in 4 1/2 Tagen durchzuführen.
Die Berufsprüfung für BaumpflegespezialistINNen FA findet wie folgt statt:
KW 33 12.-13. August 2025 (schriftliche Prüfung)
KW 34 18.-22. August 2025 (praktische Prüfung)
Das Anmeldeverfahren endete am 5. März 2025.
KURS BAUMPFLEGERin 2025
Ein nächster Vorbereitungskurs für die Zertifikatsprüfung BaumpflegerIN findet statt am:
KW 37 8.-12. September 2025
KW 39 22.-26. September 2025
Kursort ist das Landwirschaftlichen Bildungs- und Beratungszentrum des Kantons Zug in Cham. Für Mitarbeitende aus BSB-Mitgliedsfirmen kostet der Kurs ca. CHF 3’000, für andere Interessierte ca. CHF 4’100 (exkl. Individualkosten). Das
Die Prüfung ist auf Frühjahr 2026 angesetzt. Vorausgesetzt ist eine Praxiszeit in baumpflegerischen Tätigkeiten von einem Arbeitsjahr (nicht Kalenderjahr).
Informative Unterlagen zu Kurs und Prüfung finden sich unter BaumpflegerIN / Dokumente.
LEHRGANG FÜR BAUMPFLEGE 2026
Der nächste Lehrgang für Baumpflege findet wiederum am Wallierhof , der Landwirtschaftsschule des Kantons Solothurn, in Riedholz statt.
Die Kurswochen sind wie folgt festgelegt:
KW 17 | 20.-24. April 2026 |
KW 19 | 4.-8. Mai 2026 |
KW 21 | 18.-22. Mai 2026 |
KW 24 | 8.-12. Juni 2026 |
KW 34 | 17.-21. August 2026 |
KW 36 | 31. August – 4. September 2026 |
KW 39 | 21.-25. September 2026 |
Hinzu kommen noch einige Übungstage, die noch nicht terminiert sind.
Das Anmeldeverfahren wird gegen Jahresende eröffnet. Interessierte können sich per Mail bei der Geschäftsstelle unverbindlich voranmelden, um zu gegebener Zeit die Anmeldeunterlagen direkt zu erhalten.
ASIATISCHER LAUBHOLZBOCKKÄFER IN ZELL (LU) UND MARLY (FR)
Im Luzernischen Zell wurde im August 2022 ein grösserer Befall mit dem Asiatischen Laubholzbockkäfer entdeckt, der bereits die zweite oder dritte Käfer-Generation erreicht hatte. Nach einer ersten Baumfällaktion im Dorf ist das mehrjährige Monitoring mit Spürhunden und Kletterern im Gang. Weitere lebende Käfer wurden im Sommer 2023 und 2024 entdeckt.
Seit 2018 galt der grosse Befall in Marly als getilgt. Doch im Sommer 2024 wurde wieder ein lebendes ALB-Weibchen bei der Eiablage entdeckt. Also muss mindestens auch noch ein ALB-Männchen zugegen gewesen sein. Die Genanalyse lässt darauf schliessen, dass der weibliche Käfer der ursprünglichen Population entstammt, was aber bedeutet, dass der 2014 entdeckte Befall gar nie restlos getilgt worden ist und sich die Käfer wieder jahrelang unentdeckt vermehren konnten.

ZERTIFIKATSPRÜFUNG BAUMPFLEGERin 2025
Für die Teilnehmenden des BaumpflegerINNEN-Kurses 2024, für Prüfungsrepetierende der letzten Zertifikatsprüfung wie auch für interessierte Repetierende aus Berufsprüfungen fand die Zertifikatsprüfung BaumpflegerIN BSB Mitte Juni 2025 reibungsfrei statt.